Eine Hiobsbotschaft folgt der anderen: Kriege, Umweltkatastrophen globalen Ausmaßes, Finanzkrisen. Wie kann der Einzelne dazu beitragen, die Welt ein klein wenig besser zu machen? In einer Welt, in der wir nicht mehr überschauen, welche Auswirkungen unser Handeln (oder Nicht-Handeln) besitzt, in der die Probleme so komplex sind, dass wir als Einzelne (vermeintlich) nichts bewirken können?
Wir erfahren, dass unsere Öko-Bilanz nach jedem Langstreckenflug desaströser ausfällt uns alle übrigen Bemühungen wie das Nutzen von Energiesparlampen im Vergleich dazu unbedeutend werden. Was gilt es nun zu tun? Sollten wir doch nicht lieber aufgeben und so weiter machen wie bisher? „Ein bisschen die Welt retten – Tiere essen?“ weiterlesen